Über Mich

Ich heiße Susanne Brücker, bin 56 Jahre und seit vielen Jahren teile ich mein Leben, mit den süßen Fellschnuten. Ich bin mit viel Liebe und Herzblut Züchterin. Meine Tiere leben artgerecht in Gruppen und ich bin fest überzeugt, das sie gerne bei mir sind. Natürlich kann ich nicht alle Tiere behalten und bemühe mich wirklich immer, meine Tiere in liebvolle, verantwortungsvolle Hände weiter zu vermitteln. Das ich für meine Tiere Geld nehme, ist völlig normal und deckt die Kosten nicht annähernd, abgesehen von dem Arbeits,- und Zeitaufwand, der ist nicht zu unterschätzen !  Dafür verkaufe ich gute, kräftige, gesunde und handzahme Tiere und stehe immer mit Rat und Tat zur Seite.

 

Ich bin A-Preisrichterin, ehem. Vizepräsidentin des Bundesverbandes MFD, und  Leiterin der Prüfungskommission. Die Meerschweinchen sind viel mehr wie ein Hobby, es ist Leidenschaft.

Was es auch heißt zu züchten:

  • Jede Woche zwei große Säcke Streu 600Liter anschleppen.
  • 12 große Ballen Heu pro Monat vom Bauern holen, da er gutes Heu von Naturwiesen aus den Rheinauen hat.
  • Jede Woche : ca. 50kg Pellets, 4 kg gemischte Kräuter, 100kg Möhren, 15kg rote Beete, 20kg Äpfel, 10 - 15 Eisbergsalate, 40 Schlangengurken, 20 Paprika, 4-6Kg Fenchel......
  • 4 Monate lang Maisblätter klauen und z.T. für den Winter auf der Wäschespinne trocknen.
  • Jede Woche ca. 6 Stunden Stall misten/säubern. Natürlich jeden Tag  zweimal füttern !
  • Viele Stunden  am Telefon verbringen und noch mehr Stunden E-Mails beantworten.
  • An der nie fertig werdenden HP basteln. Neue Bilder von Zappelbabys zaubern und online stellen.
  • Ungezählte Stunden Schweinchen-Tüv machen, Krallen schneiden, Haare kämmen, schneiden und verarztet und das nicht nur bei meinen eigenen Schweinen.
  • Urlaubspflege von ehemals bei mir gekauften Meerschweinchen.
  • Schwache sehr klein geborene Minipigs alle 2 Stunden zufüttern  auch Nachts !
  • Totgeburten, Frühgeburten, hochtragende sterbende Mütter mit Schwangerschaftstoxikose beerdigen.
  • Nottiere aufnehmen, gesundpflegen und weitervermitteln und fast 1500 kleine Schweinchen groß werden sehen.
  • Hunderte Male wieder aus dem Bett oder vom Sofa quälen, um zu sehen ob die Babys jetzt endlich da sind.
  • Viele Stunden im Winter in der Affenkälte morgens und abends draußen füttern und  tränken bis die Finger blau sind. Oder auch im Sommer bei 30Grad mit den Fliegen beim Misten kämpfen!
  • Zubehör besorgen oder basteln und ständig Stall und Haltung verbessern.
  • Züchterprüfung, Stammbäume erstellen und Genetik büffeln, Seminare besuchen, Preisrichterausbildung, Richten, Berichte schreiben........
  • Auf viele Ausstellungen fahren, ist Vergnügen, heißt aber auch die Tiere in Topform auf den Punkt haben, Zeit haben, Hotel buchen, Anfahrt von vielen 100km....
  • Mehr als ........ Euro beim TA lassen, bekomme dort schon lange Stammkundenrabatt.
  • Urlaub seit 12 Jahren nicht mehr als 2 Tage planen.
  • Halbwegs gute Bilder von den Süßen zu machen und alle Wartenden beruhigen, benachrichtigen und zufrieden stellen!
  • Jederzeit auch Zeit für alle Fragen haben, für´s Baby gucken oder einfach zum klöhnen.
  • Aber..........es lohnt sich, wenn ich jetzt in meinen Stall gehe, habe ich Freude im Herzen und jeder muß ein bischen verrückt sein und hat seine Hobbys, ich habe halt meine Schweine!
  • Und............. ich habe sehr viele liebe Tierfreunde kennengelernt, viele neue Freundschaften knüpfen können und einige Züchter beim Start in die Zucht begleitet. In sooo viele glückliche Kinderaugen gesehen, wenn sie ihre neuen Fellschnuten endlich mit nach Hause nehmen können.
  • Ach - schwere Tage - arbeitsreiche Tage - glückliche Tage - ich liebe es !

 

Referenzen:

Viele Erfolge auf Ausstellungen und Ehrungen 2017 - 2024  
Ernennung zur A-Preisrichterin des MFD Anfang Februar 2017
Viele Erfolge auf Ausstellungen und Ehrungen 2016  
Im Mai 2016 auf der Bundesdeutschen Ausstellung brachte ich die Crested in Gold zur Anerkennung.  
Im Mai 2016 auf der Bundesdeutschen Ausstellung bestand ich meine A-Preisrichterprüfung. Ende der Ausbildung zur Preisrichterin
Im Juni 2015 auf der Bundesdeutschen Ausstellung brachte ich die Lunkarya in Gold-Weiß zur Anerkennung.  
Im Januar 2015 würde ich zur Vizepräsidentin des MFD gewählt.  
Im Herbst 2014 auf der NRW Ausstellung bestand ich meine B-Preisrichterprüfung.  
Im Herbst 2013 auf der NRW Ausstellung bestand ich meine C-Preisrichterprüfung.  
Am 24.02.2013 bekam ich die Treueurkunde für 3 Jahre erfogreiche Teilnahme an den  Landesverbandes Ausstellungen NRW verliehen
Am 24.02.2013 bekam ich die Ehrennadel in Silber für züchterische Erfolge  des Landesverbandes NRW verliehen
Am 27.01.2013 bekam ich die Ehrennadel in Bronze für züchterische Erfolge  des Bundesverbandes verliehen

Im Oktober 2012 bestand ich die Zulassungsprüfung zur Preisrichterausbildung mit 2+....

Auf der NRW Ausstellung bestand ich Oktober 2012 meine erste Proberichtung mit 86%

Auf der Ausstellung in Alzey bestand ich am 02.03.2013 meine zweite Proberichtung mit 96%

Auf der Ausstellung in Castrop-Rauxel bestand ich am 14.04.13 meine dritte Proberichtung mit 98%

Ausbildung zur Preisrichterin

Auf der MFD Bundesausstellung 2012 bestand ich die Ausbildung zur Liebhaberbewerterin und den Eignungstest zur Richterausbildung....... Ende Juli 2012 beginnt die Ausbildung zur Preisrichterin
Am 15.04.2012 bekam ich die Ehrennadel in Bronze für züchterische Erfolge des Landesverbandes NRW verliehen.
Im Juni 2011 habe ich Lunkarya in Rot/Weiß zur Anerkennung gebracht
Im März 2009 habe ich die Zuchterprüfung bestanden
2008 - 2011 MFD Seminare besucht
2010 Ein Seminar  Homöopathie bei Meerschweinchen besucht
2013 2014 2015 2016 2017 2018
C-Preisrichterin - Rodgau C-Preisrichterin - Wessem/Holland B-Preisrichterin - Wessem/Holland B-Preisrichterin - Wessem/Holland A-Preisrichterin - Wessem/Holland Gibt es nicht mehr
  C-Preisrichterin - BZ Westfalen Lippe B-Preisrichterin - BZ Westfalen Lippe B-Preisrichterin - BZ Westfalen Lippe A-Preisrichterin - BZ Westfalen Lippe A-Preisrichterin - BZ Westfalen Lippe
  C-Preisrichterin - Bundesdeutsche B-Preisrichterin - Bundesdeutsche B-Preisrichterin - Bundesdeutsche A-Preisrichterin - Bundesdeutsche A-Preisrichterin - Bundesdeutsche
  B-Preisrichterin - LV Schleswig Holsten B-Preisrichterin - LV Schleswig Holsten B-Preisrichterin - LV Schleswig Holsten A-Preisrichterin - LV Schleswig Holsten A-Preisrichterin - LV Schleswig Holsten
  C-Preisrichterin - LV NRW B-Preisrichterin - LV NRW B-Preisrichterin - LV NRW A-Preisrichterin - LV NRW A-Preisrichterin - LV Schleswig Holsten
  B-Preisrichterin - Rodgau B-Preisrichterin - Rodgau B-Preisrichterin - Rodgau A-Preisrichterin - Rodgau  
           
           
           

 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld